Kopfbedeckungen für Frau Mann und Kind
Accessoire-Trends bei der Kopfbedeckung
Man hat den Eindruck, dass vor allem im Winter Kopfbedeckungen hoch im Kurs stehen. Man sieht kaum Menschen unterwegs, die auf eine Kopfbedeckung verzichten wollen. Und das ist gut so, um den Kopf und auch die Ohren warm zu halten, greift man gerne zu den unterschiedlichsten Kopfbedeckungen wie Hut, Schirmmütze, Kappe oder Mütze. Das gilt gleichermassen für jung und alt. →weiter im Text
Das Buff Tuch – universell und trendig
Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben, mit Schild oder ohne, extra schmal oder ganz normal geschnitten. Es gibt sie in der extra warmen Ausführung oder auch mit extra UV-Schutz. Sowohl Babys können schon in den Genuss des Tragens kommen als auch die Senioren und natürlich auch alle Altersklassen, die sich dazwischen befinden. – Die Rede ist vom Original Buff Tuch. →weiter im Text
Der neue Modetrend – die Indoor-Mütze
Ist dieser neue modische Trend bei dieser coolen Kopfbedeckung für Männer mehr modisch bedingt oder doch mehr vom Haar beeinflusst? Ja, auch bei Männern gibt es den Bad-Hair-Day Effekt, den die Welt der Frauen schon lange ausgerufen hat. Muss sich hier der Mann, nachdem es die Frau immer wieder versucht, in typische Männerbekleidungsstücke hineinzuwachsen wie die Krawatte oder den Anzug, nun etwas zurückzuerobern? →weiter im Text
Mit einer Beanie Mütze voll im Trend
Noch vor ein paar Jahren trug man Mützen hauptsächlich aus dem Grund, dass die Ohren und der Kopf nicht kalt werden, wenn draußen unangenehme Temperaturen herrschen. Heute ist das Tragen von vielen Kopfbedeckungen nicht mehr nur ein Schutz gegen Kälte, sondern birgt auch einen sehr modischen Aspekt. Auch durch eine Kopfbedeckung kann man nämlich seinem Outfit einen ganz besonderen Touch und oftmals sogar das gewisse Etwas verleihen. Sehr angesagt sind im Moment die sogenannten Beanies oder Beanie Mützen. →weiter im Text
Ach Frauen mögen Hüte
Der Damenhut scheint wieder in Mode zu kommen. Besonders einer Dame kann ein Hut gut stehen, wie man so sagt, und damit zu einem echten Hingucker werden. Der Damenhut wird so zum individuellen i-Tüpfelchen einer Garderobe. Doch Damenhüte sind garnicht so einfach zu bekommen. Warum? Weil der Damenhut oft ein echtes Unikat ist, kein Massenartikel bei den klassischen Hutherstellern für Männer wie beispielsweise Stetson oder Borsalino. →weiter im Text
Historische Kopfbedeckungen für Mittelalterliche Märkte gesucht !
Über die letzten Jahre hinweg finden immer häufiger Mittelalterliche Märkte, Ritterturniere, historische Kostümfeste und Mitelalterliche Festumzüge statt. Historische Kopfbedeckungen werden meist selbstgenäht nach historischem Vorbild, aber auf dem Märkten und auch im Umfeld entstehen immer mehr kleinere Manufakturen, die historische Kostüme zum Kauf anbieten. →weiter im Text
Die Baskenmütze, eine Kopfbekleidung die nicht nur im Baskenland Freunde findet
Eigentlich stammt die Baskenmütze garnicht aus dem Baskenland. Aber aus der Nachbarregion, dem Béarn, eine versteckte Region voller Gebirgstäler in den Pyrenäen. Die Baskenmütze ist eine Kopfbedeckung, die man nicht mit dem Barett identisch sehen kann. Letztere ist eine militärische Kopfbekleidung. Die zivile Form, die Baskenmütze, wird aus Wolle oder Filz hergestellt und diente der Landbevölkerung als unverwüstlicher Schutz vor Regen und Sonne und vor anderen Wettereinflüssen. →weiter im Text
..oder wie man mit einer Baseball-Kappe richtig Geld verdient !
Das grosse Geheimniss ist gelüftet. Mit einer roten Kopfbedeckung kann man, oder besser hat Ex-Rennfahrer Niki Lauda gutes Geld verdient. Seid seinem Unfall 1976 auf dem Nürburgring, bei dem er sich die Brandverletzungen zugezogen hat, trägt unser Österreicher Niki Lauda eine Art Baseball Cap in rot. →weiter im Text
Die Auswahl ist groß bei Strohhüten oder Strohcaps
Strohhüte braucht es immer. Ob für den Urlaub, fürs Wochenende oder für einen Ausflug, im Sommer braucht der Kopf etwas Schutz vor der Sonne, aber die Kopfbedeckung soll schön luftig sein. Ideal sind da der Strohhut für den Herren und der Strohhut für die Damen. →weiter im Text
Mann und Frau haben schon lange Zeit eine Kopfbedeckung auf
Kopfbedeckungen gibt es viele: der Hut, das Kopftuch, das Cap, Schleier, Kapuze, Kappe, Mütze bis hin zur Perücke. Die Kopfbedeckung hat schon lange Tradition. Wahrscheinlich wird es eine Bedeckung des Kopfes gegeben haben, seid es Menschen gibt. →weiter im Text
Woher kommt der Zylinder Hut ?
Diese besonders edle Kopfbedeckung gehört heutzutage nicht mehr zur alltäglichen Bekleidung. Doch zu besonderen festlichen Anlässen wie dem Silvesterball oder einem Hochzeitsfest greift so mancher Mann gerne zu diesem edlen Hut – dem Zylinderhut oder Chapeaux. →weiter im Text
..ein echter Panamahut muss es sein !
Was ist das besondere an Panamahüten ? Der original Panama-Hut ist schon seid dem Jahre 1630 bekannt. Schon viele berühmte Persönlichkeiten haben diesen besonderen Hut getragen. das wären beispielsweise Paul Newman, Ernest Hemingway, Winston Churchill, Mustafa Kemal Atatürk aber auch Erich Honecker. →weiter im Text
Die Melone, ein besonderer Hut
Die Melone ist ansich eine typische Kopfbedeckung des Herrn aus dem späten 19.Jahrhundert und frühen 20.Jahrhundert. Insbesondere in England gehörte er trendmässig zum Mann von Welt. Man denke nur an Charlie Chaplin oder Winstin Churchill ! →weiter im Text
Welche Kopfbedeckung beim Sport ?
Das hängt natürlich von der Sportart ab, welche Kopfbedeckung man tragen soll und kann und was man dabei ereichen will. Soll der Kopf warmgehalten werden, oder ist es als Sonnenschutz gedacht. Muss Schweiss aufgesaugt werden ? Reicht eine ganz normale Sportmütze ? Muss auf das sportliche Outfit auch nach aussen hin geachtet werden, oder geht es um die reine Funktionalität ? →weiter im Text
Ascot und seine Kopfbedeckungen
Für Freunde der illustren Kopfbedeckungen insbesondere bei Damen wird an diesem besonderen Pferderennen in England sind vorbei können. Doch vor einem Besuch sollte man sich die strengen Regeln der Mode-Polizei zu Gemüte führen. Standesgemäßes Auftreten in Ascot ist Pflicht und dies wird recht streng überwacht. →weiter im Text